Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Source: Phoenix Contact
Offene Schnittstellen für eine nahtlose Integration
In der heutigen vernetzten Welt ist die Fähigkeit zur Integration mit verschiedenen Ladestationsmanagementsystemen (CSMS oder Backend-Systeme) und Energiemanagementsystemen (EMS) von entscheidender Bedeutung.
Bei der Konstruktion der Ladegeräte von Enovates wurde auf Anpassungsfähigkeit geachtet. Sie verfügen über ein modulares Design, das auf unterschiedliche Leistungsanforderungen und Installationsumgebungen zugeschnitten ist. Sie unterstützen mehrere Ladestandards und Fahrzeugtypen und stellen sicher, dass alle Benutzer von Elektrofahrzeugen problemlos laden können.
Dank dieser Flexibilität eignen sich die Ladegeräte von Enovates ideal für alle Einsatzbereiche, von privaten Garagen und Apartmentkomplexen bis hin zu öffentlichen Parkplätzen und Gewerbeflächen.
In der heutigen vernetzten Welt ist die Fähigkeit zur Integration verschiedener CSMS- und EMS-Systeme von entscheidender Bedeutung.
Integration mit CSMS-System
Enovates-Ladegeräte arbeiten harmonisch mit einer Reihe von Backend-Lösungen zusammen und ermöglichen eine umfassende Überwachung, Berichterstattung und Verwaltung von Ladeaktivitäten.
Diese Integration ermöglicht eine bessere betriebliche Überwachung und datengesteuerte Entscheidungsfindung und hilft Unternehmen dabei, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.


Integration mit EMS-Systemen
Unsere Ladegeräte lassen sich außerdem in die fortschrittlichsten EMS-Systeme auf dem Markt integrieren und ermöglichen so eine intelligente Energieverteilung und Lastverteilung.
Dies gewährleistet eine effiziente Energienutzung, reduziert die Belastung des Netzes und verbessert die Nachhaltigkeit Ihres Betriebs.
Durch die Verbindung unserer Ladegeräte mit einem EMS-System können Benutzer von Funktionen wie Spitzenlastkappung, Nachfragereaktion und Energiespeicherintegration profitieren, was unsere Lösungen nicht nur vielseitig und zukunftssicher macht.